Wiederholungsprüfung
Die Wiederholungsprüfung ist eine Versicherung für den Kunden, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und von ihm keine Gefahr für Leib und Leben des Benutzers ausgeht oder unnötiges Leid für das Tier entsteht.

Warum ist die Wiederholungsprüfung so wichtig?
Der Benutzer, Besitzer eines Schussapparates kann in vielen Fällen die Abnutzung des Gerätes nicht richtig einschätzen. Das liegt in erster Linie daran, dass ihm hierfür das werkstofftechnische Knowhow fehlt. Wo ein technischer Leihe, ein noch vollkommen funktionstüchtigen Viehbetäubungsapparat sieht, handelt es sich oft schon um gravierenden Materialverschleiß, der zu Schäden an Leib und Leben des Benutzers wie zu unnötigem Leid am Tier führen kann. Anzeichen für abgenutzte Bauteile finden Sie in den Wartungs- und Instandhaltungs- Tutorials.
Woran erkennt man ein korrekt angebrachtes Prüfsiegel?
Nimmt man das Gerät mit dem Kopf nach oben in die Hand, befindet sich der Prüftermin in Leserichtung nach unten. Nimmt man das Bild als Beispiel, kann man am Prüfsiegel den 11.21 ablesen.
Wie am Bild zu sehen ist, wird das Prüfsiegel immer in dem ersten glatten Bereich unter dem Mittelstück angebracht.


