Unser Prüfkonzept für den "Blitz Schlag“ – Sinn und Anleitung


Die sachgemäße Überprüfung und Wartung von Schlachtwerkzeugen sind nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein entscheidender Faktor für eine tiergerechte Betäubung. Insbesondere der "Blitz Schlag", welcher in verschiedenen Bereichen der Tierbetäubung und -schlachtung zum Einsatz kommt, bedarf einer regelmäßigen Überprüfung, um seine korrekte Funktionsweise sicherzustellen. Dieser Ratgeber bietet eine detaillierte Anleitung, wie Sie die Funktionsfähigkeit Ihres "Blitz Schlag" überprüfen können, um die gerechte Betäubung von Tieren zu gewährleisten.

Gesetzliche Anforderungen und Anwendungsbereiche 

Laut der aktuellen Schlachtverordnung sind Hersteller von Schlachtgeräten dazu verpflichtet, Methoden zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit ihrer Produkte bereitzustellen. Diese gesetzliche Bestimmung stellt sicher, dass die Geräte den erforderlichen Standards für eine humane Tierbehandlung entsprechen. Der Bedarf für eine solche Überprüfung wurde uns unter anderem von einer Tierärztin verdeutlicht, die den "Blitz Schlag" auch für kleinere Tiere in Zoos, wie Meerschweinchen, einsetzt. Für Laien mag die Anwendung des Geräts auf den ersten Blick brutal erscheinen, doch ein korrekt ausgeführter Schuss stellt tatsächlich die schnellste und beste Methode zur Betäubung oder Tötung dar. Dies wurde auch von einem Kaninchenzüchter bestätigt, der nach einer entsprechenden Tötungsmethode für seine Tiere suchte und mit dem "Blitz Schlag" sehr zufrieden war.

Das Prüfkonzept

Angesichts dieser Anforderungen haben wir ein einfaches, aber effektives Prüfkonzept entwickelt. Die Funktionsfähigkeit des "Blitz Schlag" kann überprüft werden, indem getestet wird, ob es in der Lage ist, eine definierte MDF-Platte durchzuschlagen. Gelingt dies nicht, deutet es auf einen notwendigen Austausch von Puffer und Feder hin. Dieser Test bietet eine schnelle und zuverlässige Methode, um die Leistungsfähigkeit des Geräts zu bewerten.

Auswahl und Verfügbarkeit der MDF-Platten

Ein wesentlicher Aspekt dieses Konzepts ist die Verwendung von handelsüblichen MDF-Platten mit einer Rohdichte von 705 kg/m³. Diese Platten sind leicht erhältlich, was die Durchführung regelmäßiger Überprüfungen vereinfacht. Durch die breite Verfügbarkeit dieser Testplatten hoffen wir, die Nutzungsschwelle für regelmäßige Überprüfungen zu senken und somit einen Beitrag zur Verbesserung der tiergerechten Betäubung zu leisten.

Detaillierte Anleitung zur Prüfung

Für die Durchführung der Überprüfung befolgen Sie bitte folgende Schritte:

  1. Vorbereitung der Testplatte: Führen Sie eine MDF-Testplatte bis zum Anschlag in die dafür vorgesehene Vorrichtung ein.
  2. Laden des "Blitz Schlag": Laden Sie das Gerät mit grüner Munition. Fassen Sie den "Blitz Schlag" mit beiden Händen und positionieren Sie ihn korrekt auf dem Plattenausschnitt der Vorrichtung.
  3. Ausführung des Tests: Lösen Sie den "Blitz Schlag" aus. Es ist entscheidend, dass die Platte sauber und vollständig durchschossen wird.
  4. Dokumentation: Nehmen Sie die Platte heraus und schreiben Sie mit dem beigelegten Stift das Prüfdatum darauf. Die Platte kann anschließend archiviert werden.

Diese Überprüfung stellt sicher, dass Ihr Gerät korrekt funktioniert und den Anforderungen für eine humane Behandlung der Tiere entspricht. Es ist wichtig, solche Tests regelmäßig durchzuführen, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Geräts kontinuierlich zu gewährleisten.

Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Nehmen Sie auch bei Interesse an einer Prüfvorrichtung gerne Kontakt zu uns auf. Ihre Sicherheit und die artgerechte Handhabe unserer Produkte stehen bei uns an erster Stelle.

Zurück zum Ratgeber