Wie muss ein Hackfleisch-Fleischwolf aufgebaut sein, für den perfekten Brät?
Mit einem Fleischwolf hergestelltes Hackfleisch, oft auch als Brät bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle in der Fleischverarbeitung, von einfachen Burger-Patties bis zu aufwendigen Wurstsorten. Bei der Herstellung kommt es jedoch nicht nur auf die Fleischqualität an, sondern auch auf die Art der Verarbeitung und Herstellung. Eine besonders beliebte Methode ist die Verwendung von Fleischwölfen in Kombination mit Misch- und Füllmaschinen. Diese Kombination ermöglicht es, unterschiedliche Texturen und Konsistenzen zu erzielen, um das ideale Brät je nach Bedarf und Anforderung zu produzieren.
Es gibt jedoch nicht nur einen idealen Hackfleisch-Wolf; tatsächlich existieren viele Fleischwolf-Varianten, die an verschiedene Mengen- und Produktionsprozesse angepasst sind. Dieser Ratgeber führt Sie durch die entscheidenden Aspekte und Variationen, die bei der Herstellung von perfektem Brät zu berücksichtigen sind.
Varianten und Auswahlkriterien für den perfekten Hackfleisch-Fleischwolf
- für den Wolf und den Füllprozess
- mit und ohne Trennen oder Separieren
- von 2- bis 8-teilige Schneidsätzen
- mit oder ohne spezielle Codierung
- aus Messerstahl oder INOX
Wesentliche Vorteile und Spezifikationen bei Schneidsätzen
Die richtigen Werkzeuge spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung eines erstklassigen Bräts. Besonders die speziellen Eigenschaften der Schneidsätze beeinflussen das Endergebnis maßgeblich. Dank einer innovativen Schräglochbohrung unserer Schneidsätze wird der Materialdurchsatz und die Schnittqualität signifikant verbessert. Zusätzlich sind die Messer so konzipiert, dass sie perfekt zu den Schräglochscheiben passen, was sowohl die Schneidtechnik als auch die Materialpaarung optimiert. Diese technischen Feinheiten resultieren in beeindruckenden Vorteilen für den Anwender:
- Die Prozesssicherheit wird durch langlebige und verschleißarme Teile erhöht.
- Ein schonender Schnitt sorgt für den längeren Erhalt der natürlichen Produktfarbe.
- Der optimierte Materialfluss führt zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs der Produktionsanlage, wodurch wiederum der Wärmeeintrag in das Brät minimiert wird.
Solche Schneidsätze, wie sie von tc angeboten werden, wurden speziell für die Verwendung in Fleischwölfen und Füllmaschinen entwickelt und gewährleisten einen optimalen Erhalt der Fleischstruktur.
Anwendungsgebiete und Systeme im Überblick
Die Wahl des idealen Fleischwolfs zur Hackfleisch-Herstellung hängt stark von den spezifischen Anforderungen und Produktionsmengen ab. Sie bedarf einer sorgfältigen Überlegung der genauen Anforderungen und Produktionsprozesse.
Für kleinere Mengen, etwa zur direkten Abgabe an Endverbraucher, empfehlen sich Modelle wie der Wolf der Größe B98 bis D114, ausgestattet mit 2-, 3- oder 5-teiligen Schneidsätzen.
Im Gegensatz dazu sind für Metzgereiproduktionen ohne größere Modelle wie der D114 bis G160 mit 5-teiligen Schneidsätzen optimal.
Große Lebensmittelbetriebe setzen je nach Anwendung unterschiedliche Systeme ein:
- Bei der Vorproduktion kommt oft der U200 bis W300 Wolf mit 5-teiligen Schneidsätzen zum Einsatz, teilweise ergänzt durch ein Trenngerät.
- Für den Direktverkauf werden spezialisierte Füllwölfe wie der E130 mit spezifischen Schneidsätzen (5- bis 8-teilig) und zusätzlichen Funktionen wie Mischen und Separieren bevorzugt.
Individuelle Beratung durch turbocut-Experten
Mit all diesen Informationen könnte es herausfordernd erscheinen, das exakt passende System für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu identifizieren. Aber keine Sorge – unsere Experten sind für Sie da. Unser Team aus Fachleuten steht Ihnen mit jahrelanger Erfahrung und tiefgreifendem Know-how zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die beste Lösung für Ihren Betrieb erhalten. Ob Sie in der Lebensmittelindustrie tätig sind, eine Metzgerei betreiben oder mit Ihrem Fleischwolf einfach nur das perfekte Hackfleisch für den Endverbraucher herstellen möchten: Wir helfen Ihnen, die optimale Kombination aus Wolfgröße, Schneidsatz und weiteren Spezifikationen zu finden. Ein Gespräch mit den turbocut-Experten ist der erste Schritt zu einem effizienteren und qualitativ hochwertigeren Produktionsprozess.